header
marion Marion Weik, vocals & performance, booking & management

Marion Weik (*9. Januar 1975 in Menziken AG) ist freischaffende Sängerin, Tänzerin und Kulturmanagerin. Ihr stilistisches Spektrum reicht von Jazz und Chanson über Singer-Songwriter und Soul bis hin zu 80’s Pop. Tänzerisch führte sie ihr Weg von Flamenco und Stepptanz über Modern Jazz und Ballett bis hin zu Swing und Charleston, die sie auch unterrichtet.

Schon als Kind spielte Marion Klavier, sang und tanzte. Als Jugendliche entdeckte sie ihre Leidenschaft für Jazz. Sie sang und tanzte in verschiedenen Ensembles, Projekten und Bands. Bis heute ist sie mit ihrer 2005 gegründeten Jazz- und Chanson-Combo Sugar and the Josephines unterwegs, mit der sie Pro Argovia Artist wurde und bisher drei Alben (2009, 2013 und 2017) veröffentlichte. Zudem gründete sie 2020 mit ihrem Mann und Musiker Steven Parry die Kollektivgesellschaft Schalldose, in der sie ihre Projekte und Angebote in den Bereichen Musik, Tanz und Klang bündeln.

Nach der Matura und Auslandjobs als Reiseleiterin studierte Marion Betriebswirtschaft und Kulturmanagement. In einem Teilzeitpensum arbeitet sie als Beraterin im Integrationsbereich für das Schweizer Hilfswerk HEKS. Marion lebt mit Steven und Sohn Aurelio in Rombach Küttigen.

Marion bezeichnet sich selbst nicht als Sängerin, sondern als Entertainerin. Ihre Gesangsstimme hat sie sich autodidaktisch angeeignet. Ihre langjährige Erfahrung als Tänzerin fließt in ihre Auftritte ein. Ihre authentische Bühnenpräsenz ist zu ihrem Markenzeichen geworden.
steven Steven Parry, piano, vocals, arrangements, sound

Steven Parry, am 15.03.1983 in Aarau geboren, ist Mitbegründer von Sugar and the Josephines. Im Kindheitsalter entdeckt er die Welt der Musik und Geräusche für sich und beginnt mit Keyboard- und Klavierunterricht. Als Teenager beginnt er zu singen, gründet seine erste Band Steem, gibt öffentliche Auftritte und komponiert erste Songs, die er mehrspurig aufnimmt und arrangiert. Nach der Matura und Tontechnikerschule SAE zeichnet sich für ihn der Weg in die Selbstständigkeit ab. Heute ist er freischaffender Musiker, Komponist und Produzent. Zudem ist er als Studiomusiker tätig, vertont Werbespots, Filme und Hörspiele. Daneben hat er als DJ und Barpianist Engagements und gibt privaten Klavierunterricht nach Gehör. Zu seinen Passionen zählen Liveauftritte sowie das Komponieren und Produzieren seiner eigenen Songs, die auf diversen medialen Kanälen zu hören sind.
benno Benno Ernst, guitar, vocals, percussion

Benno Ernst ist am 14.12.1982 in Aarau geboren und Mitbegründer der Band ‚Sugar and the Josephines'. Bereits während seiner ersten Lebensdekade entdeckte er Liebe zur Musik und zur Gitarre. Die nächsten 16 Jahre liess er sich bei diversen Lehrern in verschiedenen Stilen weiterbilden. Seine Stimme schulte er autodidaktisch, besser gesagt, er sang einfach, ganz egal, ob vor, während oder nach des Stimmbruchs und ganz egal, wie es klingen mochte. Schon während der Schulzeit lancierte er künstlerische Projekte und gründete Schülerbands. Nach der Matura im Jahre 2003 widmete sich Benno Ernst voll und ganz seinen kulturellen Vorlieben Musik, Theater und Tango. 2007 absolvierte er den Fachkurs für Bühnentechnik (sftb). Seit 2011 war er insgesamt 17 Wochen in Buenos Aires, um sich als Tangotänzer weiterzubilden. Heute ist er freischaffender und selbstständiger Musiker, Schauspieler, Tangotänzer und Veranstaltungstechniker.
thomas Thomas Blättler, doublebass

Thomas Blättler ist am 09.01.1961 in Menziken (AG) geboren und seit 2007 der zweite Steinbock in der Band. Er spielt Kontrabass und Elektrobass. Seinen musikalischen Background erwarb er sich an der Jazzschule Luzern. Die Weiterbildung erfolgte durch Privatunterricht bei Raoul Walton. Neben der Formation "Sugar and the Josephines" spielte er in diversen Projekten wie: Schneekönig, Seidtsteps, Stanisabo. Aktuell musiziert er neben Sugar and the Josephines in zwei unterschiedlichen Projekten mit Erich Fischer, Gry Elisabeth Knudsen und Benno Kaiser. Sein musikalisches Spektrum umfasst beinahe alle Stilrichtungen. Zu den Auftritten gehören auch Studioerfahrungen mit Schneekönig, Seidtsteps, Joey's deep blue, Pulse, Renata Friederich, Peter Schärli und weiteren.
lukas Gast: Lukas Roos, Clarinet

Lukas Roos lebt und arbeitet als freischaffender Musiker. Er studierte Klassische Klarinette an der Musikhochschule Zürich und Jazz-Bassklarinette an der Hochschule der Künste in Bern und schloss seinen Master of Performance mit Auszeichnung ab. Er spielt in zahlreichen Formationen, unter anderen bei „the quartet of Bash“, Luzia von Wyl Ensemble, Duo Montana und Streeo, mit denen er einige CDs aufnahm und In- und Auslandtourneeen spielte. Er vertonte mit seinem Trio das Comic "the number" von Thomas Ott, welches am Internationalen Comicfestival Fumetto in Luzern uraufgeführt wurde. Lukas Roos gewann den Credit Swiss Jazz-Förderpreis an den Stanser Musiktagen 2013. Er spielte an internationalen Festivals in Indien, Russland, USA, Vereinigte Arabische Emirate und ganz Europa.
robbe Gast: Roberto Di Martino, Drums

Schlagzeugunterricht bei Jan Bächinger, Tony Renold und Simon Kistler. Spielt in verschiedenen Bands und bewegt sich in unterschiedlichen Stilrichtungen, wie Rock, Pop, Funk, Soul, Jazz, Latin und Rock'n'Roll. Als Schlagzeuger / Percussionist bei Hanery Amman, George, Jazzinteam, Crown Affair, Unique. Als Gastmusiker bei Niño, John Lyons Band und Sugar and the Josephines.